Der BEOSIGNER® made in Germany
Beim Beosigner® dürfen Sie vom hochwertigen Äußeren auf ein ebenso hochwertiges Inneres schließen. Beosigner® wird in Handarbeit hergestellt. So stellen wir sicher, dass wir Ihnen nur höchste Qualität anbieten.
- Das Gehäuse des Beosigners® sowie BeoPark besteht aus ABS = Acrylnitril-Butadien-Styrol (schwarzblaue Variante) sowie Cycoloy (signalweiße Variante) – amorphe, thermoplastische Kunststoffe, die zahlreiche positive mechanische Eigenschaften und chemische Beständigkeit in sich vereinen. Wird verwendet für: Formteile und Gehäuse für Computer, Telefone, Fernsehgeräte, Radios, Notebooks, Werkzeuge, Therapiegeräte, optische Geräte.
- Gute Griffigkeit des Gehäuses durch Laserstrukturierung
- Geringes Gewicht
- Bruchstabil
- Hohe Schlagfestigkeit
- Hohe Oberflächenhärte
- Kratzfest
- Key-Einsatz aus Titan
- Titan Grade 2 (wird verwendet in der Medizintechnik für z. B. Implantate im Dentalbereich oder Fixierelemente)
- 2 x Stifte zur Kontaktierung des Titan-Keys
- Vergoldeter Federkontaktstift (sehr gute Leitfähigkeit)
- Galvanische Oberflächenveredelung des Keyhalters sowie der Abdeckungen des Beosigners® und des BeoParks
Biophotonen-Softlaser der Klasse II
Laserfarbe: rot
Wellenlänge
640 nm – 660 nm
Stromversorgung
Akku (Li-Ion 1800 mAh), USB-C-Ladekabel
Ladezeit
ca. 10 Stunden
Stand-by-Zeit
je nach Nutzungsintensität 2–3 Wochen
Spannung
3,6 V
Sicherheit
CE-geprüft
EU-Norm
DIN EN 60825-1:2022-07
Wirkung:
Lichtstoffwechsel-Aktivierung
Der Beosigner® bewirkt keine Ionisierung, d. h. keine Aufspaltung eines Elektrons oder Moleküls durch Strahlung. Die Beosigner®-Technologie ist nicht decodierbar. Die durch das Licht transportierte Information kann nicht kopiert werden. Verwenden Sie keine Mikrowelle für Ihre mit dem Beosigner® behandelten Lebensmittel. Sie macht die wertvolle Vitalisierung wieder zunichte. Auch Dampf sollte nicht in die Nähe des Beosigners® kommen.
Keine Sorge: Die technischen Daten müssen Sie sich nicht merken. Wichtig ist, dass Sie wissen, was das Produkt kann.
