EN

Spannung pur: Der Bob-Weltmeister ist verletzt 

Spannung pur: Der Bob-Weltmeister ist verletzt 

Spannung pur: Der Bob-Weltmeister ist verletzt 

Sind der Gesamtweltcup-Sieg und die Weltmeisterschaft in Gefahr?

Francesco Friedrich Bob Nationalmannschaft Saison 2022 | 2023

Unser Franz hat sich verletzt. Nach dem 70. Weltcupsieg in Nordamerika und einem schweren Sturz im Training steht alles auf der Kippe. Kann der bisher kaum zu bremsende Dauersieger unter diesen Bedingungen den Gesamtweltcup noch für sich entscheiden? Wird er wieder Weltmeister? Alles ist offen.

Spätestens jetzt ist klar: Bobfahren ist kein Kinderspiel. Das ist großes Können und grenzt an Extremsport. Was so faszinierend, harmonisch und einfach dahingleitend aussieht, ist eine rasante und halsbrecherische Jagd durch den Eiskanal. Und die geht nicht immer glatt.

Was passiert, wenn sich ein Schlitten dreht? Wie fühlt man sich, wenn der Kopf auf die Eisbahn knallt und mit 130 km/h halt- und machtlos über die Bahn fegt? Das hat emotionale und gesundheitliche Folgen! Bei Franz war es am Ende ein Muskelfaserriss. 

Normal fällt ein Sportler damit mehrere Wochen aus. Franz macht trotzdem weiter und kämpft mit allen Mitteln. Genau wie für seinen Bob gilt auch für seinen Körper: Nur das Beste ist gut genug. Beste Mediziner, beste Therapeuten und beste Behandlung – und natürlich der Beosigner® mit seinen Keys. 

Beim Weltcup in Winterberg hat er zunächst nur 80 Prozent seiner Leistung abgerufen. Sparflamme für die Regeneration. Und dann wieder Vollgas. So wurde es im Zweier am Samstag auch nur ein sechster Platz. Doch Franz – den angeschalteten Beosigner® in der Hosentasche – meinte ganz positiv: „Es geht bergauf!“ Und er hatte recht! Am Sonntag macht er im Viererbob mit seinem starken Team den ersten Platz! Genau den wünschen ihm und seinen Jungs bei den weiteren Weltcup-Rennen und bei der Weltmeisterschaft in St. Moritz. Bis dahin muss er wieder im Vollbesitz seiner Kräfte sein!

Related Posts
Leave a Reply

Da die Kohärenz des Lichtes so entscheidend ist, gehen wir hier kurz auf sie sein. Normales Licht unterliegt in seiner Ausbreitung starken Schwankungen (Phasenschwankungen). Das bedeutet, die Lichtwellen bewegen sich räumlich nicht parallel und zeitlich nicht monochromatisch. Kohärentes Licht hingegen weist eine konsistente Phasenbeziehung auf: Alle Lichtwellen sind räumlich parallel und zeitlich monochromatisch. Dieses Licht hat also einen hohen Grad an Ordnung. Und deswegen kann es auch ordnungsbildend wirken und Informationen biologisch wirksam übertragen.

Medizinern zufolge geht ein Mangel an kohärentem Licht mit einem Mangel an relevanten Informationen einher und wirkt sich deshalb auf jeden lebenden Organismus aus, als Störung oder Krankheit. Zum Beispiel in Form von Stresssymptomen, Energiemangel oder einer Allergie.

Sie können gegensteuern. Indem Sie den Körper dazu animieren, den ursprünglichen gesunden Zustand Ihrer Zellen wiederherzustellen – und zwar mit dem Beosigner®.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner