Vitalisieren Sie Ihr Tier über diese Basis-Vitalisierungspunkte Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass es sogenannte Meridiane gibt, Energieleitbahnen. Über Akupunkturpunkte lassen sich diese Meridiane und damit auch Organe und Bereiche erreichen und stimulieren – das gilt auch für Tiere. Und: Das funktioniert sogar ohne Nadeln. Sie sehen in diesem Video ein Pferd, das sich unter dem Beosigner® sichtlich wohlfühlt. Und manchmal aufmerksam um sich blickt. Kein Wunder: Wir waren mit einem kompletten Filmteam und Ausrüstung vor Ort. Eine neue Situation für unser tierisches Testimonial Felina. So schnell und einfach vitalisieren Sie Ihr Tier Halten Sie den Beosigner® auf die entsprechenden Akupunkturpunkte, bewegen Sie ihn über bestimmte Stellen oder entlang von Meridianen. Was Sie auch tun können: Legen Sie das BeoTape um eine Körperstelle Ihres Tieres und setzen den Beosigner® dort ein. Während der BeoKey Animal Complete arbeitet, haben Sie die Hände frei – zum Beispiel zur Fellpflege oder zum Kuscheln.Die Stellen für die Vitalisierung stellen wir Ihnen nach einem kurzen Überblick im Einzelnen vor. Inklusive der guten Gründe, die jeweils für die Punkte oder Meridiane sprechen. Basis-Vitalisierungspunkte beim Tier im Überblick Die Basis-Vitalisierungspunkte für die regelmäßige Anwendung Bai Hui(LG3) Thymusdrüse(KG21) Occiput Zwerchfell (KG17) Unterstützende Basis-Vitalisierungspunkte und ein Alleskönner für Ihr Tier Yin Tang „Meer der Energie“ Blasenmeridian Basis-Vitalisierungspunkt Bai Hui (LG3) Den Bai Hui finden Sie bei Ihrem Tier zweimal. Für die Basis-Vitalisierung ist der Punkt vor dem Kreuzbein relevant. So finden Sie den Bai Hui bei Ihrem Tier Sie fühlen vor dem Kreuzbein eine kleine Vertiefung – dort ist der Bai Hui. Der Wirkungsbereich für den Bai Hui Der Bai Hui ist in der traditionellen chinesischen Medizin ein zentraler Triggerpunkt zur Entzündungshemmung und Entspannung. Dafür steht der Bai Hui: Hinterer Rücken, Hüfte und Hinterbeine werden vitalisiert Hinterhand wird aktiviert (Pferd) Unterstützt die Hüfte (Hund) Muskeln entspannen sich Regeneration, Stabilisierung und Beweglichkeit werden unterstützt Außerdem eignet sich der Bai Hui zur Behandlung von Schmerzen. Und wird gern gewählt, wenn es um größere Belastungen im Sportbereich geht – wie zum Beispiel bei Turnierpferden. Hauptvitalisierungspunkt Thymusdrüse (KG21) Die Thymusdrüse ist eine Drüse aus dem lymphatischen System. Sie wird oft als Gehirn der körpereigenen Abwehr bezeichnet. So finden Sie die Thymusdrüse bei Ihrem Tier Sie finden die Thymusdrüse – je nach Größe des Tieres ein bis mehrere Fingerbreit – unterhalb der Brustbeinspitze Ihres Tieres. Der Thymus, wie die Drüse auch genannt wird, liegt auf dem Konzeptionsgefäß-Meridian (KG). Der Wirkungsbereich für die Thymusdrüse Ein kleines und unscheinbares Organ – und wesentlicher Teil eines gut funktionierenden Immunsystems. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere. Dafür steht die Thymusdrüse: Kontakt mit Krankheitserregern wie Viren oder Bakterien? Die Thymusdrüse bildet T-Lymphozyten und sorgt damit für die nötige Immunantwort. Hauptvitalisierungspunkt Occiput Das Occiput ist ein anatomisch bedeutender Punkt – und wird damit seiner Rolle als Basis-Vitalisierungspunkt mehr als gerecht. So finden Sie das Occiput bei Ihrem Tier Pferde, Hunde, Katzen sowie Tiere mit ähnlichem Körperbau: auf der höchsten Stelle auf dem Kopf, mittig zwischen den Ohren Der Wirkungsbereich für das Occiput Das Occiput hat ein breites Wirkspektrum: Muskulatur, Nackenband, Nervensysteme, Rückenmark. Dafür steht das Occiput: Entspannt bei Kopfschmerzen und steifem Nacken, hat eine positive, entspannende Wirkung auf Atlas und Axis (erster und zweiter Halswirbel) Stärkt schwache Muskulatur Stabilisiert kompletten Körper, wertvoll insbesondere für sensible Bereiche wie Genick und Halslinie Reguliert die Nervensysteme Unterstützt das Tier bei einer Erkältung Occiput und Pferde – noch eine Besonderheit Am Kopf des Tieres verlaufen viele Nervenbahnen; Blutgefäße liegen teils dicht unter der Haut. Eine Trense übt – je nach Art – möglicherweise sehr viel Druck auf empfindsame Bereiche aus.Der Beosigner® mit dem BeoKey Animal Complete entspannt diese Bereiche und damit Ihr Tier. Auch dann, wenn Sie sich für eine anatomische Trense entschieden haben, die den Druck besser verteilt. Hauptvitalisierungspunkt Zwerchfell (KG17) Wer sich schon einmal mit dem Thema Atem beschäftigt hat, weiß um seine Rolle für den Organismus. Und auch um die Wichtigkeit des Zwerchfells, das zur Atemmuskulatur zählt. So finden Sie den Punkt für das Zwerchfell bei Ihrem Tier Der Akupunkturpunkt für das Zwerchfell befindet sich am Ende des Brustbeins. Er liegt auf dem Konzeptionsgefäß-Meridian (KG). Der Wirkungsbereich für das Zwerchfell Dafür steht das Zwerchfell: Stabilisiert und entspannt den Brustkorb, die Brust- und Bauchmuskulatur sowie die Muskeln des Rumpfs Unterstützt die Bauchlinie Hilft bei Problemen mit der Atmung Reguliert das Herz Beruhigt bei Stress und Ängsten Entspannt bei physischen und psychischen Traumata Die täglichen Basis-Vitalisierungspunkte in der Praxis Von der Theorie in die Praxis.Auf den folgenden Fotos sehen Sie Wallach Lillebrore mit Karin Link. Das gibt Ihnen nicht nur einen besseren Eindruck in die Arbeit mit dem Beosigner®. Sondern zeigt Ihnen auch, wie sich das Pferd dabei verhält. Bai Hui Thymusdrüse Occiput Zwerchfell Unterstützende Basis-Vitalisierungspunkte und ein Alleskönner für Ihr Tier Neben den vier Basis-Vitalisierungspunkten für die tägliche Arbeit gibt es zwei weitere wichtige Punkte und einen Alleskönner für Ihr Tier: den Yin Tang, das „Meer der Energie“ sowie den Blasenmeridian.Beobachten Sie Ihr Tier, und Sie wissen, welche Akupunkturpunkte oder Meridiane Sie wann zusätzlich bearbeiten dürfen. Hauptvitalisierungspunkt Yin Tang (LG24) Der Yin Tang ist aufgrund seines Wirkspektrums eine gute Ergänzung zu den bisher genannten Basis-Vitalisierungspunkten. Zu finden ist er auf dem Kopf Ihres Tieres. So finden Sie den Yin Tang bei Ihrem Tier Der Yin Tang ist einfach zugänglich: Er befindet sich mittig zwischen den Augenbrauen Der Wirkungsbereich für den Yin Tang Der Yin Tang wirkt im Bereich von Hypophyse, Augen, Nebenhöhlen, Schädelbasis und Schläfen. Dafür steht der Ying Tang: Steuert die Hypophyse und ist damit wichtig, um das Hormonsystem zu regulieren Stärkt die Konzentration Hilft beim Fokussieren Stimuliert Nerven zur Stressreduktion Unterstützt bei Angstzuständen und Unruhe. Nimmt zum Beispiel in Turnieren oder Wettbewerben Spannung aus dem Kopf. Hauptvitalisierungspunkt „Meer der Energie“ (KG7) Das Energiezentrum – genau wie der Name es vermuten lässt. Und deswegen zu Recht einer der wichtigsten Punkte für die Vitalisierung. So finden Sie das „Meer der Energie“ bei Ihrem Tier Beim „Meer der Energie“ handelt es sich um einen Punkt, der hinter dem Bauchnabel liegt. Damit befindet er sich möglicherweise an einer sensiblen, kitzligen Stelle. Da Sie Ihr Tier gut kennen, wissen Sie, worauf Sie hier achten dürfen. Der Wirkungsbereich für das „Meer der Energie“ Darm, Nebennieren, Beckenorgane: der bedeutende Wirkbereich für den Akupunkturpunkt „Meer der Energie“. Dafür steht das „Meer der Energie“: Stellt Energie bereit Regt den Organismus an Konzentriert Kraft in den Bauchorganen Blasenmeridian Ein Alleskönner, der 67 Akupunkturpunkte umfasst. So verläuft der Blasenmeridian bei Ihrem Tier Der Anfang des Blasenmeridians befindet sich am Augeninnenwinkel, das Ende am hinteren Außenbein – und zwar auf beiden Seiten des Körpers. Zwischen Auge und Außenbein verläuft der Blasenmeridian über den kompletten Nacken und Rücken. Damit ist er auch der längste Meridian, den Ihr Tier aufweist. Der Wirkungsbereich für den Blasenmeridian Kurz und knapp: das ganze Tier. Dafür steht der Blasenmeridian: Lindert Schmerzen in der Hinterhand (z. B. in Knie- und Hüftgelenken) Hilft bei Bewegungsstörungen in Vorder- und Hinterhand Verringert Rückenprobleme Entspannt das Tier physisch und psychisch Stabilisiert auf der körperlichen Ebene Hilft bei chronischen Beschwerden Die zusätzlichen Basis-Vitalisierungspunkte und der Blasenmeridian in der Praxis Sie dürfen Karin Link noch einmal über die Schulter schauen. Lillebrore genießt den Beosigner® auf den zusätzlichen Akupunkturpunkten und dem Alleskönner, dem Blasenmeridian. Yin Tang „Meer der Energie“ Blasenmeridian Sie möchten Ihr Tier vitalisieren? Sprechen Sie mit einem zertifizierten Vi-Partner – und testen Sie den Beosigner® für Ihr Tier. Zum Kontakt