EN

Fitter werden, leistungsfähiger werden, stärker werden: So gehts leichter

ViSPONDER® SPORT

Guter Freund beim SPORT

Mobilisieren von Energieressourcen für Höchstleistung

Mobilisieren von Energieressourcen für Höchstleistung

Kürzere und bessere Erholungsphasen

Kürzere und bessere Erholungsphasen

Steigerung von Kraft und Ausdauer durch optimale Muskel- und Sauerstoffversorgung

Steigerung von Kraft und Ausdauer durch optimale Muskel- und Sauerstoffversorgung

Für Ausdauer- und Krafttraining. Für die allgemeine Fitness, den Gesundheitssport und den Profibereich. Für Trainings- und Wettkampfzeiten.

Ganz gleich, welcher Sport-Typ Sie sind und aus welchen Gründen Sie trainieren: Mit dem ViSponder® Sport fühlen Sie sich nicht nur fitterSie werden außerdem leistungsfähiger.

Das gilt übrigens auch für die Momente, in denen Sie keinen Sport treiben. Sie sind wacher und dynamischer, Sie können mehr unternehmen – wenn Sie das möchten. Mit der Familie. Oder mit Ihren Freunden zum Beispiel.

Immer als guter Freund mit dabei: Ihr ViSponder® Sport.

Das sagen Anwenderinnen und Anwender

Rekordweltmeister Francesco Friedrich über seine positiven Erfahrungen mit dem ViSponder® Sport

STUDIE ZUM ViSPONDER® SPORT

PWC 150, Spiroergometrie, Phasenwinkel, Biozellmassenbestimmung: Messmethoden, mit deren Hilfe das Institut für Sportwissenschaft und Gesundheitsmanagement (ISGM Meppen/Münster) eine Doppelblindstudie zu diesem Armband durchgeführt hat.

Fitter und aktiver werden klingt gut?

Machen Sie es wie Olympiasieger und Rekordweltmeister Francesco Friedrich: Tragen Sie den ViSponder® Sport.

Der Versuchsaufbau der Studie – für alle, die es genau wissen wollen:

  • Vier Glasbehälter, befüllt mit dem gleichen Wasser.
  • Drei der Behälter wurden je für zwei Stunden auf ein telefonierendes 5G-Smartphone gestellt (Proben B, C, D). Probe A kam als Referenzprobe nicht in die Nähe des Smartphones oder sonstiger beeinflussender Faktoren.
  • Probe B wurde nur auf das telefonierende Smartphone gelegt.
  • Probe C bekam zeitgleich zum Telefonat ein Gerät dazugelegt, das harmonische Frequenzen aussendet.
  • Probe D wurde nach dem Telefonat für zwei Stunden auf das Gerät mit den harmonischen Frequenzen gestellt.
  • Im Anschluss fand eine In-vitro-Untersuchung statt: Auf Glasträgern wurden Bindegewebszellen mithilfe von Nährstofflösungen gezüchtet. Die Lösungen waren identisch bis auf den Wasseranteil, der jeweils aus den unterschiedlichen Proben A bis D kam.
  • Untersucht wurde die Fähigkeit der Zellen zur Regeneration.
Hinweis: Erkenntnisse aus zellbiologischen Studien 
können nicht 1:1 auf den Menschen übertragen werden.

Da die Kohärenz des Lichtes so entscheidend ist, gehen wir hier kurz auf sie sein. Normales Licht unterliegt in seiner Ausbreitung starken Schwankungen (Phasenschwankungen). Das bedeutet, die Lichtwellen bewegen sich räumlich nicht parallel und zeitlich nicht monochromatisch. Kohärentes Licht hingegen weist eine konsistente Phasenbeziehung auf: Alle Lichtwellen sind räumlich parallel und zeitlich monochromatisch. Dieses Licht hat also einen hohen Grad an Ordnung. Und deswegen kann es auch ordnungsbildend wirken und Informationen biologisch wirksam übertragen.

Medizinern zufolge geht ein Mangel an kohärentem Licht mit einem Mangel an relevanten Informationen einher und wirkt sich deshalb auf jeden lebenden Organismus aus, als Störung oder Krankheit. Zum Beispiel in Form von Stresssymptomen, Energiemangel oder einer Allergie.

Sie können gegensteuern. Indem Sie den Körper dazu animieren, den ursprünglichen gesunden Zustand Ihrer Zellen wiederherzustellen – und zwar mit dem Beosigner®.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner