EN

Frühling in der Nase? Wie es zu Heuschnupfen kommt und was Sie dagegen tun können 

Frühling in der Nase? Wie es zu Heuschnupfen kommt und was Sie dagegen tun können 

Frühling in der Nase? Wie es zu Heuschnupfen kommt und was Sie dagegen tun können 

Die Nase juckt, die Augen tränen – die Pollensaison geht wieder los! Allein in Deutschland leiden mehrere Millionen Menschen an einer Pollenallergie. Heuschnupfen zählt zu den häufigsten Allergiebeschwerden. Im Blogbeitrag verraten wir, was Sie tun können, um besser durch den Frühling zu kommen.  

Wenn die Pollen erst mal fliegen, verbreiten sich luftgetragene Allergene beinah überall. Vielerorts werden aktuell erste blühbereite oder sogar bereits offene Haselkätzchen beobachtet. Denn die Haselnuss blüht. Dicht gefolgt von Weide, Esche und Pappel. Und auch die Eiche und Birke kommen ab März dazu.  

Für Menschen mit Heuschnupfen eine Herausforderung. Heuschnupfen ist eine allergische Reaktion der oberen Atemwege auf Pflanzenpollen in der Luft. Die Beschwerden werden auch allergischer Schnupfen genannt. Betroffene müssen häufig niesen, ihre Nase läuft oder sie verstopft. Doch auch Schlappheit und Müdigkeit zählen zu den Symptomen.  

Doch wie kommt es eigentlich dazu?  

Allergische Beschwerden, wie Heuschnupfen, entstehen, wenn der Körper auf bestimmte, normalerweise harmlose Substanzen, wie Pollen reagiert. Das Immunsystem antwortet auf solche Allergene mit einer Kettenreaktion: Zuerst bildet es Antikörper gegen Allergene, die sich an bestimmte Zellen binden. Kommt es nun zu einem erneuten Kontakt, können diese Zellen chemische Stoffe wie Histamin freisetzen. Diese Stoffe lösen dann allergische Reaktionen wie Niesen oder Augenjucken aus.  

Wie kann man sich davor schützen?  

Vor Pollen kann man sich kaum schützen. Natürlich gibt es Tropfen, Tabletten oder Spritzen, die helfen – jedoch dauert eine Hyposensibilisierung meist drei Jahre. Der Beosigner® von Vitarights sendet informiertes Licht in die Zellen eines Organismus (Mensch, Tier, Pflanze). Diese Informationen helfen dabei, die Zellen zu regulieren. So kann die Fehlsteuerung bei einer Allergie abgemildert werden. Und auch für die Stärkung des Immunsystems kann der Beosigner® eine echte Hilfe sein. Beim Vitalisieren der Thymusdrüse, die so wichtig für unser Immunsystem ist, können die Auslöser von Allergien z. B. entkoppelt werden.  

Der Versuchsaufbau der Studie – für alle, die es genau wissen wollen:

  • Vier Glasbehälter, befüllt mit dem gleichen Wasser.
  • Drei der Behälter wurden je für zwei Stunden auf ein telefonierendes 5G-Smartphone gestellt (Proben B, C, D). Probe A kam als Referenzprobe nicht in die Nähe des Smartphones oder sonstiger beeinflussender Faktoren.
  • Probe B wurde nur auf das telefonierende Smartphone gelegt.
  • Probe C bekam zeitgleich zum Telefonat ein Gerät dazugelegt, das harmonische Frequenzen aussendet.
  • Probe D wurde nach dem Telefonat für zwei Stunden auf das Gerät mit den harmonischen Frequenzen gestellt.
  • Im Anschluss fand eine In-vitro-Untersuchung statt: Auf Glasträgern wurden Bindegewebszellen mithilfe von Nährstofflösungen gezüchtet. Die Lösungen waren identisch bis auf den Wasseranteil, der jeweils aus den unterschiedlichen Proben A bis D kam.
  • Untersucht wurde die Fähigkeit der Zellen zur Regeneration.
Hinweis: Erkenntnisse aus zellbiologischen Studien 
können nicht 1:1 auf den Menschen übertragen werden.

Da die Kohärenz des Lichtes so entscheidend ist, gehen wir hier kurz auf sie sein. Normales Licht unterliegt in seiner Ausbreitung starken Schwankungen (Phasenschwankungen). Das bedeutet, die Lichtwellen bewegen sich räumlich nicht parallel und zeitlich nicht monochromatisch. Kohärentes Licht hingegen weist eine konsistente Phasenbeziehung auf: Alle Lichtwellen sind räumlich parallel und zeitlich monochromatisch. Dieses Licht hat also einen hohen Grad an Ordnung. Und deswegen kann es auch ordnungsbildend wirken und Informationen biologisch wirksam übertragen.

Medizinern zufolge geht ein Mangel an kohärentem Licht mit einem Mangel an relevanten Informationen einher und wirkt sich deshalb auf jeden lebenden Organismus aus, als Störung oder Krankheit. Zum Beispiel in Form von Stresssymptomen, Energiemangel oder einer Allergie.

Sie können gegensteuern. Indem Sie den Körper dazu animieren, den ursprünglichen gesunden Zustand Ihrer Zellen wiederherzustellen – und zwar mit dem Beosigner®.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner