Das passiert beim Vitalisieren von Pferden oft. Was bedeutet das? Könnten Pferde sprechen, würden sie sagen: Hey, das mag ich! Mach weiter!
Warum tun sie das? Weil ihnen das Vitalisieren guttut. Es ist ein Zeichen von Entspannung. Muskeln können gelockert, Stress oder Spannung abgebaut werden. Speichel wird produziert. Kurz: Das Tier regeneriert.
Was steckt dahinter? Bei der Regeneration geht der Körper vom Sympathikus (Anspannung) in den Parasympathikus (Entspannung). Das Tier kommt runter. Denn auch Pferde sind manchmal gestresst. Sie müssen Leistung bringen. Training, Haltung, stressige Nachbarn, Futter, Umweltbedingungen — wie auch beim Menschen gibt es viele Faktoren, die das Wohlergehen beeinflussen. Es können sich auch Verletzungen, Verspannungen und Blockaden einstellen.
Um das Pferd gesund zu erhalten, muss man es regelmäßig trainieren. Muskeln müssen aufgebaut und die Kondition gesteigert werden. Ausreichend Platz in der Box ist wichtig. Und gutes, am besten vitalisiertes Futter. Wenn man dann seinem Pferd noch eine Auszeit mit dem Beosigner® gönnt, ist das Wellness für Körper und Geist des Tieres. Gut investierte Zeit zur Regeneration des tierischen Lieblings.
Wann macht man das am besten? Zum Beispiel nach dem Ausreiten, nach Belastungen, vor und nach einem Transport, vor und nach einer Turnierprüfung. Und wie macht man das? Einige Tipps zu Akupunkturpunkten und Meridianen finden Sie auf unserer Webseite. https://vitarights.de/tiere/ Begleiten Sie uns einfach auf unseren Social-Media-Accounts! Auf Instagram und auf Facebook. Hier erfahren Sie viel von den verschiedensten Anwendern und unterschiedlichen Tieren.
Ihr Tier wird sich bei Ihnen bedanken! Zum Beispiel durch Gähnen, Lecken, Kauen.